Header

"Choose wisely - Evidenzlücken?"
14. Symposium Update pädiatrische HNO

24. und 25. März 2023

VAN SWIETEN SAAL, Medizinische Universität Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

a2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Am 24. und 25. März 2023 wird das 14. Update pädiatrische HNO stattfinden, zu dem wir Sie herzlich einladen!

Wie gewohnt werden wir uns darum bemühen, dass Sie durch interessante Vorträge und viel Gelegenheit zum Austausch mit den Vortragenden und den Kolleg:innen viel Input für Ihre tägliche Praxis mitnehmen können. 

Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an! Sie helfen uns damit bei der Planung und sichern sich Ihren Fortbildungsplatz.

Wir freuen uns auf das Update pädiatrische HNO am 24. und 25. März 2023 und auf den intensiven Austausch mit Ihnen!

Bleiben Sie gesund,

herzlichst, 

Andreas Temmel, Michael Formanek, Josef Toth und Wolf-Dieter Baumgartner

a3

Programm

Freitag, 24. März 2023

13:00 - 14:00

Registrierung

14:00 - 16:00

Vorträge Block 1: INFEKTIONEN

 

  • Impfen als Infektionsschutz - Julian Voitl
  • Operieren als Infektionsschutz - Josef Toth
  • Allergie - Zsolt Szépfalusi
  • Corona Update - Andrea Wessely
  • RSV - Red Flags - Susanne Diesner

16:00 - 16:30

Pause

16:30 - 18:30

Vorträge Block 2: SENSORISCHE DEFIZITE

 

  • Entwicklungsverläufe von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung ("AChild") - Daniel Holzinger
  • Hörfrühförderung (Programme in Österreich)  - Johannes Fellinger
  • Genpanel-Analyse zur Evaluierung einer genetisch bedingten Schwerhörigkeit - Thomas Parzefall
  • Sprachentwicklung: Was ist normal, was gehört abgeklärt? - Bettina Schickinger-Fischer
  • Diagnose AVWS - und dann? - Sebastian Püller

Samstag, 25. März 2023

09:00 - 11:00

Vorträge Block 3: INTERDISZIPLINÄRES

 

  • Zustand nach Tracheotomie: Was nun? - Wibke Hilgenstock
  • Kindliches OSAS aus der Sicht des Pädiaters - Herbert Kurz
  • Kindliches OSAS aus der Sicht des HNO-Arztes - Andreas Temmel
  • Atemgeräusch beim Säugling - Doris-Maria Denk-Linnert

11:00 - 11:30

Pause

11:30 - 13:30

Vorträge Block 4: VARIA

 

  • Nasentropfen - Karl Zwiauer
  • Evidenzbasierte Phytotherapie bei respiratorischem Infekt - Ulrike Kastner
  • Mundschleimhautveränderungen - Tamara Kopp
  • HPV-Update - Michael Formanek

 

Im Anschluss Treffen der ARGE Pädiatrische HNO der Österreichischen
HNO-Gesellschaft

ReferentInnen und ModeratorInnen

a11

ao Univ.-Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert | HNO Universitätsklinik, MedUni Wien
Priv.-Doz. Dr. Susanne Diesner-Treiber, PhD | Spezialambulanz Pädiatrische Allergologie und Pulmologie, Kindergesundheitszentrum Donaustadt Wien
Prim. Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger | Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Formanek
| HNO-Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Priv.-Doz. Dr. Daniel Holzinger | Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Wibke Hilgenstock
 | Logopädie, Wien
Dr. Ulrike Kastner | Kinder- und Jugendheilkunde, Maria Enzersdorf
ao Univ.-Prof. Dr. Tamara Kopp | Dermatologie, Wien
Prim. Dr. Herbert Kurz | Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Donaustadt Wien
ap.Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Parzefall | HNO Universitätsklinik, MedUni Wien
Sebastian Püller | Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Perchtoldsdorf
Dr. Bettina Schickinger-Fischer | Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi | Atem- und Allergieambulanz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien
Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel | Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Prof. Dr. Josef Toth | HNO Universitätsklinik, MedUni Wien
Dr. Julian Voitl | Kinder- und Jugendheilkunde, Wien
Dr. Andrea Wessely, BA | Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer | Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Universitätsklinikum St. Pölten

Anmeldung zum Symposium

Tagungsgebühr:

€ 160,- für FachärztInnen und praktische Ärztinnen,

€ 110,- für ÄrztInnen in Ausbildung (Nachweis des Ausbildungsstatus erforderlich)

Bitte beachten Sie: Mit der Online-Anmeldung sind Sie verbindlich angemeldet und Ihr Fortbildungsplatz ist für Sie reserviert.

Die Tagungsgebühr zahlen Sie bitte innerhalb von 7 Tagen auf das unten genannte Konto ein. Die Zahlungsbestätigung erhalten Sie bei der Registrierung am 24. März.

IBAN: AT60 1813 0310 5764 0000
BIC: BWFBATW1
lautend auf: Update pädiatrische HNO
Verwendungszweck: "14. Symposium 2023"